Über die letzten Tage (bzw. Nächte :-) habe ich für einen Freund aus Oslo eine Webseite erstellt. Martin hat sich vor wenigen Wochen als Physiotherapeut und Akupunkteur selbständig gemacht, mehr Informationen über seine Praxis seit heute unter fysiovel.no. Dank Textpattern ging die Realisation sehr schnell über die Bühne, eine Art mini-staging via MySQL auf den neuen Server bei subsys war kein Problem.
September, 2005
22
Sep 05
Hibernate’s Cache unter der Haube
Die Cache Mechanismen von Hibernate sind nicht nur vielfältig konfigurierbar, sondern auch schwer validierbar. Der Artikel Gathering Performance Metrics for Hibernate (aus dem Buch Hibernate: A J2EEâ„¢ Developer’s Guide) beleuchtet eine magische Seite von Hibernate und bringt Licht ins Dunkel.
Zu Beginn wird den generierten SQL Statements der HQL Queries per P6Spy in Kombination mit IronTrack SQL auf die Finger geschaut. Anschliessend steht das Konfigurieren eines Connection an (c3p0, dbcp, proxool), bis dann richtig interessant wird und nachgewiesen wann der first- und second-level greift.
13
Sep 05
REST, klar.
John Cowan hat für die bevorstehende XML 2005 ein ausführliches Tutorial zu RESTful Web Services geschrieben, welches die Vorteile gegenüber SOAP und WSDL auf den Punkt bringen.